Leistungen unserer Praxis für Ergotherapie in Fürth

Unsere Ergotherapie-Praxis am Südstadtpark bietet Ihnen ein breit gefächertes Leistungsangebot an.

Jetzt anrufen

Unser ergotherapeutisches Leistungs- und Behandlungsangebote

  • Ergotherapie in der Pädiatrie

    Bei den behandelten Krankheitsbildern handelt es sich um:

    • Entwicklungsstörungen
    • Einschränkungen in Selbständigkeit, Handlungs- bzw. Denkfähigkeit
    • geistige Behinderung
    • ADS und ADHS
    • früherworbene oder angeborene Störungen des Bewegungsablaufs
    • Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
    • Störungen der Sozialentwicklung
    • Verhaltensauffälligkeiten
    • seelische Erkrankungen
    • gezielte therapeutische Interventionen bei Frühgeborenen
    • Autismusspektrumsstörungen

    Behandlungsmethoden:

    • visuell-auditive Wahrnehmungstherapie
    • Koordinationsschulung und Tonusaufbauende Maßnahmen
    • Graphomotoriktraining
    • Therapie in Anlehnung an Ayres, Bobath, Affolter
    • gezielte Maßnahmen zur Erlangung der Schulreife
    • räumlich-konstruktives Training
    • Konzentrations- und Kognitionstrainings (auch am Computer)
    • Selbstinstruktionstraining
    • Verhaltenstherapeutische Maßnahmen
    • Training mit aggressiven Kindern und Jugendlichen
    • Training mit sozialängstlichen Kindern und Jugendlichen
    • Entspannungsverfahren
    • Sozialkompetenztrainings
    • kompetenzzentriertes Arbeiten
    • regelmäßige Elternberatungen und -anleitung
    • Testverfahren und Screenings
    • Ergotherapie in der Neurologie
  • Ergotherapie in der Neurologie

    Hier werden Erkrankungen des Zentralen Nervensystems behandelt:

    • Schlaganfall
    • Schädel-Hirn-Verletzungen
    • Multiple Sklerose
    • Parkinson-Syndrom
    • Tumorerkrankungen
    • Entzündliche Erkrankungen des Gehirns
    • Polyneuropatien
    • Demenzerkrankungen

    Behandlungsmethoden sind hier:

    • Funktionelle Behandlungsmethoden
    • Training des alltäglichen Lebens
    • Hilfsmittel Beratung und Versorgung
    • Bewegungsanalysen
    • Arbeitsanalysen
    • Berufseingliederung
    • Arbeitstherapie
    • Hirnleistungstraining
    • Therapie in Anlehnung an Ayres, Bobath, Affolter, PNF und Perfetti
  • Ergotherapie in der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie & Handtherapie

    Die Therapie wird bei Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates angewendet, z. B. nach:

    • traumatischen, degenerativen Störungen der oberen Extremitäten und der Wirbelsäule
    • Amputationen
    • Querschnittlähmungen
    • Dysmelien
    • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
    • Kontraktionsprophylaxe bei Wachkomapatienten
    • Störungen der Sozialentwicklung
    • Narbenbehandlung

    Behandlungsmethoden sind hier:

    • manuelle Therapie
    • motorisch-funktionelle Übungen
    • ADL-Training: Anziehen, Essen, Haushalt, Körperhygiene
    • Hilfsmittelberatung
    • Gelenkschutztraining
    • Wohnraum- und Arbeitsplatzgestaltung
    • Belastungserprobungen
    • Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuss
  • Ergotherapie in der Geriatrie

    Die Behandlung älterer Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus den Fachgebieten:


    • Neurologie
    • Innere Medizin
    • Orthopädie
    • Chirurgie
    • Psychiatrie

    Hier beinhaltet die Ergotherapie:

    • Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
    • Training bei neuropsychologischen Störungen und Hirnleistungstraining
    • Training der Selbstständigkeit im Alltag
    • Training sozial-kommunikativer Fähigkeiten, Gruppentherapie
  • Ergotherapie in der Psychiatrie

    Die Ergotherapie bietet Menschen aller Altersstufen die Möglichkeit individuelle 

    Potenziale zu entdecken und zu entwickeln und durch die Erkrankung verloren 

    gegangene Fähigkeiten wieder zu erlangen


     Krankheitsbilder:

    • psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
    • Angststörungen
    • Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
    • Depressionen
    • Schizophrenie
    • affektive Störungen
    • ADHS/ADS
    • Autismusspektrumsstörungen
  • Gruppentrainings

    • Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) für Eltern- und Erziehungsgruppen
    • Training für Kinder mit Gedächtnisstörungen (Reminder)
    • Stresspräventationstraining für Kinder in der Grundschule
    • Attentioner nach Petermann & Petermann
    • Marburger Konzentrationstraining nach Krowatschek für Kindergarten- und Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche
    • Training mit sozial unsicheren Kindern nach Petermann & Petermann
    • Training mit aggressiven Kindern nach Petermann & Petermann
    • Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST) nach Otte-Löcker & Menke
  • Testverfahren und Screenings

    • FEW2
    • FEW für Jugendliche und Erwachsene
    • ATK (Abzeichentest für Kinder)
    • BISC (zur Früherkennung von LRS)
    • d2-R; TPK (Konzentrationsfähigkeit)
    • Tea-ch Tea-ch-K
    • ZAREKI. OTZ (Rechenfähigkeit)
    • Visomotorischer Schulreifetest
    • Kieler Graphomotorik-Bogen, Marburger Komplexblatt
    • Mabc-2
    • LOS-KF18, MOT (Motoriktest)
    • LRS-Diagnostik
    • Dyskalkulie Diagnostik 
    • COPM / COSA 
    • gezielte Beobachtungen

    Wichtige Partner zur Zusammenarbeit sind:


    • ELTERN
    • Kinder-, Allgemein- oder andere Fachärzte
    • Logopäden, Physiotherapeuten & andere Therapeuten
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Kindergärten, Schulen und Tagesstätten
    • AWO, Hippy-Programm, FUN (Familienunterstützendes Netzwerk)
    • Jugendamt
    • Kooperation mit der Frühförderung Fürth
    • Kooperation mit der Lebenshilfe Fürth

Möchten Sie einen Termin mit unserer Praxis absprechen?

0911 9792963
Share by: